Katechesetexte für geflüchtete Taufbewerber

 

 

Zur Einführung

In den letzten Jahren fragte eine zunehmende Gruppe von Menschen, die als Flüchtende nach Deutschland gekommen sind, was es bedeutet, Christ zu sein. Sie erzählen von Begegnungen mit Christen auf oder nach der Flucht, die sie veranlassten, sich für den christlichen Glauben zu interessieren. Manche entscheiden sich dann, selbst Christen werden zu wollen. 

Für Geflüchtete gelten die gleichen Voraussetzungen für den Weg zur Taufe wie für jede und jeden anderen Taufbewerber auch. Das heißt, sie sollten im Rahmen eines Katechumenats in einzelnen Stufen auf den Empfang der Sakramente Taufe, Firmung und Eucharistie vorbereitet werden. Für einen solchen Weg ist generell die Dauer eines Jahres empfohlen. Geflüchtete bringen ihre Heimatkultur, aber auch ihre Erlebnisse in den Heimatländern bzw. auf der Flucht auf ihrem Weg zur Taufe mit ein. Oft müssen sprachliche Hürden überwunden werden. 

Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle Materialien in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen, die von Verantwortlichen für den Katechumenat verfasst wurden und die Sie im Rahmen der Taufvorbereitung einsetzen können. Diese Texte sind erste Impulse und Anregungen und können nicht jedes einzelne Thema in seiner Gänze darstellen. Die Materialien sind auch kein Katechumenatskurs mit klar aufeinander folgenden Kurseinheiten. Vielmehr behandeln die Texte Themen, die nach Auskunft erfahrener Katechumenatsbegleiterinnen und -begleiter in der Regel im Katechumenat zur Sprache kommen. Sie sind ein Gesprächseinstieg, um den herum Sie das Gespräch mit den Taufbewerbern frei gestalten können – und auch sollen. 

Allgemeine Hinweise zum Katechumenat sind in den Arbeitshilfen der Deutschen Bischofskonferenz „Erwachsenentaufe als pastorale Chance“ und „Christus aus Liebe Verkündigen. Zur Begleitung von Taufbewerbern mit muslimischem Hintergrund“ zusammengestellt worden:

  • Der Weg zum christlichen Glauben und Leben geschieht in der Beziehung zu Gott und in der Begegnung mit anderen Menschen. Deshalb brauchen Taufbewerber die Erfahrung einer Gemeinschaft, die sie unterstützt und trägt. Aus diesen Gründen ist die Bildung einer Katechumenatsgruppe sinnvoll.
  • Taufbewerber sollten die Möglichkeit haben, das Leben einer Gemeinde oder Gemeinschaft kennenzulernen. Auf diese Weise erhalten sie Einblick in den christlichen Alltag und eine alltägliche Glaubenspraxis. 
  • Ein wesentliches Element christlichen Lebens ist das Gebet. Daher sollten die Taufbewerber während des Katechumenats verschiedene Formen des persönlichen wie des gemeinschaftlichen Gebets kennenlernen und einüben. Dabei kann es eine wichtige Hilfe sein, sich einen eigenen „Gebetsschatz“ anzulegen. 
  • Ein weiteres zentrales Einübungsfeld ist die Liturgie. Der Katechumenat kennt Stufenfeiern, die den Taufbewerber auf dem Weg des Christwerdens begleiten und ihm eine schrittweise Annäherung an den Glauben der Kirche ermöglichen. Dabei können gerade die (nichtsprachlichen) Symbolhandlungen der Stufengottesdienste die Mitfeiernden ansprechen und im wahrsten Sinne „berühren“. 

Neben der Taufvorbereitung kann die Frage nach einer Begleitung auch in andere lebensweltlich relevante Bereiche von Flüchtlingen hinein strahlen. Menschen, die Täuflinge begleiten, sollten hierfür sensibel sein.

Diese Website befindet sich im kontinuierlichen Aufbau und Wandel. Anregungen senden Sie bitte an: sekretariat[at]kamp-erfurt.de

 

Druckhinweis für Themen-PDFs: Beidseitig im Querformat drucken und an kurzer Kante spiegeln. Dann als A5-Broschüre falten.
Die in den Themen-PDFs angeführten Schrifttexte finden Sie separat jeweils als dreisprachiges PDF unter „Schrifttexte“.

Themen

Auferstehung

Deutsch - Arabisch - Farsi

Barmherzigkeit

Deutsch - Arabisch - Farsi

Berufung

Deutsch - Arabisch - Farsi

Dreifaltigkeit

Deutsch - Arabisch - Farsi 

Einführung in die Taufliturgie

Deutsch - Arabisch - Farsi

Erlösung

Deutsch - Arabisch - Farsi (folgt)

Flucht und Fremdenfeindlichkeit

Deutsch - Arabisch - Farsi

Glauben 

Deutsch - Arabisch - Farsi (folgt)

Heilige Messe

Deutsch - Arabisch - Farsi

Heiliger Geist

Deutsch - Arabisch - Farsi

Jesus Christus

Deutsch - Arabisch - Farsi 

Kirchenjahr

Deutsch - Arabisch - Farsi

Kirchenraum

Deutsch - Arabisch - Farsi

Kreuz - Leiden - Passion - Opfer

Deutsch - Arabisch - Farsi (folgt)

Leben nach dem Tod

Deutsch - Arabisch - Farsi

Liebe, Sexualität, Familie

Deutsch - Arabisch - Farsi

Menschwerdung

Deutsch - Arabisch - Farsi

Rosenkranz

Deutsch - Arabisch - Farsi

Sakramente

Deutsch - Arabisch - Farsi

Schöpfung

Deutsch - Arabisch - Farsi

Vaterunser

Deutsch - Arabisch - Farsi

Versöhnung

Deutsch - Arabisch - Farsi

Schrifttexte

 

Die PDFs enthalten die genannten Schriftstellen jeweils dreisprachig (Deutsch - Arabisch - Farsi)

 

Genesis 28,10–19:  Jakob in Bet-El 
(Thema Kirchenraum)

1 Samuel 3,1–10.19:  Samuels Berufung 
(Thema Berufung)

Matthäus 6,5–13: Das Vaterunser 
(Thema Vaterunser)

Markus 1,9–11: Jesu Taufe 
(Thema Einführung in die Taufliturgie)

Markus 12,29–31: Das Liebesgebot 
(Thema Liebe, Sexualität, Familie)

Markus 14,12–16,6: Die Passion 
(Thema Kirchenjahr)

Lukas 1,26–38: Die Ankündigung der Geburt Jesu 
(Thema Menschwerdung)

Lukas 11,1–13: Das Vaterunser und der Aufruf zum beharrlichen Bitten 
(Thema Gebet)

Lukas 15,11–32: Das Gleichnis vom barmherzigen Vater 
(Thema Versöhnung)

Lukas 22,14–23: Das letzte Abendmahl 
(Thema Kirche)

Lukas 24,13–35: Die Erscheinung Jesu auf dem Weg nach Emmaus 
(Thema Auferstehung)

Johannes 13,1–20: Die Fußwaschung 
(Thema Heilige Messe)

Johannes 14,25–28: Der Beistand 
(Thema Heiliger Geist)

Apostelgeschichte 2,32–37.42–47: Die Pfingstpredigt des Petrus und das Leben der jungen Gemeinde
(Thema Kirche)

1 Korinther 12,1–11: Der eine Geist und die vielen Gaben 
(Thema Heiliger Geist)

1 Korinther 13,1–13: Das hohe Lied der Liebe 
(Thema Liebe, Sexualität, Familie)

Philipper 2,6–11: Die Erniedrigung und Erhöhung Christi 
(Thema Menschwerdung)

1 Thessalonicher 4,13–14: Das Schicksal der Verstorbenen 
(Thema Leben nach dem Tod)

Hebräerbrief 1,1–4: Gottes Rede in seinem Sohn 
(Thema Bibel)

Hebräerbrief 11,1–4:.17–22 Das Glaubenszeugnis der vorangegangenen Generationen 
(Thema Credo)

Hebräerbrief 12,1–3: Das Beispiel Jesu Christi 
(Thema Credo)

Offenbarung 21,1–8: Das Wohnen Gottes unter den Menschen
(Thema Leben nach dem Tod)

 

Verwendete Übersetzungen:

Bibel (deutsch) (Einheitsübersetzung 2016): https://www.bibelwerk.shop/einheitsuebersetzung/

Bibel (arabisch) (Übersetzung der Jesuiten; 3. Auflage, Beirut 1994): https://archive.org/details/moharram1965_gmail_20170615_0241/page/n9  

 

Weitere Links

 

Umfassende Informationen zum Thema Flüchtlingshilfe der katholischen Kirche

Antworten auf religiöse und theologische Fragen, die im christlich-muslimischen Dialog gestellt werden: Muslime fragen, Christen antworten

Liturgische Hilfen für Geflüchtete und Migranten: Deutsches Liturgisches Institut